Wer für seine Liebsten selber einen Adventskalender basteln möchte, findet hier drei Bastelideen. Die Upcycling Adventskalender werden aus alten Klorollen gemacht und schonen somit auch gleich noch den Geldbeutel. 🎅
Adventskalender Bonbons
Was du brauchst
24 Klorollen oder 12 halbierte Haushaltspapierrollen
(altes) Packpapier
(Filz) Stift
Schere
Bleistift
Radiergummi
Schnur
Klebstreifen / Tesa
Schritt 1: Material zusammentragen. Es kann verschiedenes Packpapier recyclet werden, wer die Knitter-Optik nicht mag, kann es vorher auch noch pressen oder allenfalls neues Packpapier kaufen.
Schritt 2: Ein Stück Packpapier so zurecht schneiden, dass eine Klorolle darin Platz hat und links und rechts genug Papier für die Bonbon-Enden übrig ist .
Schritt 3: Mit einem Bleistift um die Klorolle herum ein Viereck zeichnen für die Zeichenfläche.
Schritt 4: Auf der Zeichenfläche die Adventskalender-Nummer sowie weitere weihnachtliche Motive aufmalen. Die Bleistiftspuren weg radieren.
Schritt 5: Das Packpapier um die Klorolle wickeln und mit einem Kleber versiegeln.
Schritt 6: Die Enden des Papiers zu einem Bonbon zusammendrücken und allenfalls mit der Schere noch etwas kürzen. Eine Seite kann bereits mit einer Schnur zugeknüpft werden.
Schritt 7: Die Klorolle am offenen Ende mit einem Adventspräsent füllen.
Schritt 8: Zum Schluss auch das andere Ende mit einer Schnur verschliessen. Die Bonbons können nun z.B. in einer alten Holzkiste hübsch drapiert, aufgehängt oder an die Wand geklebt werden.
Adventskalender Eulen
Was du brauchst
24 Klorollen oder 12 halbierte Haushaltspapierrollen
weisses Papier
(Filz) Stift
roten Farb- oder Filzstift
Schere
Bleistift
Radiergummi
Klebroller
Schritt 1: Auch für diesen Adventskalender brauchen wir wieder 24 Klorollen oder 12 halbierte Haushaltspapierrollen.
Schritt 2: Die Klorolle leicht flach drücken und die Enden mittig von unten nach oben und von oben nach unten umfalten, sodass sie sich überdecken.
Schritt 3: Die umgefalteten Kartonstücke mit Leim zusammenkleben, aber erst auf einer Seite! Die Klorolle soll ja später noch befüllt werden :).
Schritt 4: Gut andrücken.
Schritt 5: Auf einem weissen Papier mit Bleistift die Umrisse der Kartonfigur nachzeichnen.
Schritt 6: Die Figur ausschneiden und eine Eule darauf zeichnen sowie mit einem Nümmerchen versehen.
Schritt 7: Auf dem Papier eine Nikolausmütze aufzeichnen. Die Mütze ausschneiden und seitlich am Eulenkopf aufkleben.
Schritt 8: Die Kartoneulen mit Adventspräsenten befüllen und zuletzt noch das obere Ende umklappen und zukleben.
Adventskalender Bäumchen
Was du brauchst
24 Klorollen oder 12 halbierte Haushaltspapierrollen
Schere
grünes Papier
Filz-Stift
Bleistift
Tesa
Schritt 1: Die Klorolle mit einer Schere der Länge nach aufschneiden.
Schritt 2: Den Karton einrollen, bis sich ein Spitzchen bildet.
Schritt 3: Den Karton unten begradigen, sodass das Hütchen auf einer Fläche stehen kann.
Schritt 4: Den Karton zusammenkleben.
Schritt 5: Auf einem grünen Papier mit Bleistift einen Trichter anzeichnen.
Schritt 6: Damit das Muster nachher auf dem Papier gerade zu sehen ist, auch wenn das Papier abgerundet ist, das Muster am besten auf dem Hütchen aufgerollt fein mit Bleistift vorzeichnen.
Schritt 7: Dann aufgefaltet mit einem Filzstift oder ähnlichem das gewünschte Muster aufzeichnen und den Bleistift radieren. Und nicht wie ich hier das Adventskalender-Nümmerchen vergessen :).
Schritt 8: Das Papierhütchen nun noch mit einem Tesa zusammenkleben.
Schritt 9: Hütchen über den Karton stülpen. Das Papier muss nicht aufgeklebt werden, der Karton dient einfach zur Stabilität.
Schritt 10: Und fertig sind die Adventskalender Bäumchen! Darunter können nun kleine Adventspräsente wie Schokolade versteckt werden.
Du würdest ja gerne einen Adventskalender basteln, bist aber etwas spät dran? Du brauchst also einen Last-Minute Adventskalender? Dann haben wir was für dich! Unseren Glückskeks-Adventskalender kannst du kurzfristig backen und mit weihnachtlichen Sprüchen oder netten Komplimenten füllen.
Hast du ein Paradieschen DIY ausprobiert oder eine Frage dazu?
Dann lass unbedingt dein Feedback in den Kommentaren da. Wenn du ein Foto mit uns teilen möchtest, sende es uns via Pinterest!
Wir verwenden Cookies und andere Technologien, damit unsere Webseite zuverlässig und sicher läuft, wir die Performance im Blick haben und um dir verschiedenste Inhalte anbieten zu können. Mit Klick auf „Okay 🍪“ erklärst du dich mit der Verwendung dieser Dienste einverstanden.
Wenn du gar keine Cookies möchtest, empfehlen wir dir diese in deinen Browsereinstellungen zu deaktivieren.