Pommes Duchesse oder auch Herzoginnenkartoffeln genannt, gab es bei uns häufig in der fixfertigen Tiefkühlversion. Man kann die hübschen Kartoffelkrönchen aber auch selber machen. Und wenn wir schon beim Selber machen sind, warum nicht gleich noch ein wenig experimentieren? Haben wir uns auch gedacht und darum gibt es die Pommes Duchesse heute in einer besonderen Form – oder eher Farbe – und zwar mit Brokkoli. Als Alternative zu Ketchup geben wir gerne etwas Himbeer-Chutney an unsere Brokkoli Duchesse.
Pommes Duchesse mit Brokkoli
Equipment
Zutaten
- 400 g Kartoffeln mehlig kochen
- 150 g Brokkoliröschen
- 1 Ei
- 30 g Parmesan gerieben
- Etwas Muskatnuss
- Etwas Paprikapulver
- Etwas Salz
- 1 Eigelb optional
Anleitungen
- Die Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Brokkoliröschen waschen, in kleine Stücke teilen. Beides in Salzwasser weich kochen. Der Brokkoli, der sonst ja eher noch Biss haben darf, sollte hier wirklich weich gekocht werden.
- Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
- Den gekochten Brokkoli in einer Schüssel mit einer Gabel zerdrücken.
- Die Kartoffeln durch die Kartoffelpresse geben, an einer Raffel reiben oder allenfalls auch mit einer Gabel zerdrücken.
- Es ist wichtig, dass keine grossen Gemüsestücke mehr vorhanden sind, ansonsten lässt sich die Masse nicht gut durch den Spritzsack drücken.
- Den Parmesan raffeln und untermischen.
- Die Masse mit den Gewürzen abschmecken, bevor das rohe Ei dazu kommt.
- Das Ei untermischen, alles gut verrühren und dann die Masse in einen Spritzbeutel füllen.
- Ein Backblech mit Backpapier belegen und darauf die Brokkoli Duchesse aufspritzen.
- Für die Optik können die Herzoginnenkartoffeln nun noch mit etwas Eigelb bestrichen werden. Es klappt aber auch ohne.
- Nun kommen die Brokkoli Duchesse für ca. 20 bis 25 Minuten in den Ofen.
Notizen
Hast du ein Paradieschen Gericht nachgekocht oder eine Frage zu einem Rezept?
Dann lass unbedingt dein Feedback in den Kommentaren da. Wenn du ein Foto mit uns teilen möchtest, sende es uns via Instagram oder Pinterest!
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links.