(READY) Coffee banana bread mit Crumble

12

Morgens eine Tasse Kaffee und dazu ein Stück Bananenbrot – oder warum nicht gleich Kaffee im Bananenbrot? Haben wir uns gedacht und das Rezept für dieses Coffee banana bread kreiert. Und obendrauf gibt’s noch einen köstlichen Coffee Crumble.


Zutaten für 1 Bananenbrot

Bananenbrot

  • 3 überreife Bananen
  • 2 Eier
  • 100 ml Sonnenblumenöl
  • 250 g Weissmehl
  • 1 Pack Backpulver
  • 110 g brauner Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 gestrichener EL Kakaopulver (Backkakao)
  • 1 Espresso
  • 2 EL Kaffeepulver, gemahlen z.B. Kaffee Haag, Incarom, etc..

Crumble

  • 30 g Butter oder Margarine
  • 30 g Haferflocken
  • 30 g gemahlene Haselnüssen
  • 30 g Mehl
  • 30 g brauner Zucker
  • 3/4 EL Kaffeepulver

Zubereitung (Dauer ca. 1 Stunde 30 Minuten)

  1. Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Die Bananen in eine Schüssel geben und mit einer Gabel gut zu einem Mus zerdrücken.
  3. Die Eier und das Öl dazugeben und alles gut durchmischen.
  4. Nun kommen alle trockenen Zutaten in die Schüssel. Wieder gut durchmischen.
  5. Die Schokolade in Stücke hacken und zuletzt dem Teig beigeben.
  6. Eine Cakeform (mit 25 bis 30 cm Länge) rundherum gut mit etwas neutralem Öl (z.B. Sonnenblumenöl) einfetten.
  7. Den Bananenbrotteig in die Cakeform füllen und im vorgeheizten Ofen für ca. 55 bis 60 Minuten backen.
  8. Ob das Bananenbrot gut ist, kann man testen, indem man ein Holzstäbchen (ein Messer tut’s auch) in die Mitte des Brotes steckt. Wenn beim Herausziehen kein Teig daran haftet, ist das Brot fertig. Wer das Brot saftiger möchte, nimmt es 5-10 Minuten früher raus?
  9. Das Bananenbrot vorsichtig aus der Form nehmen und vor dem Anschneiden unbedingt ganz auskühlen lassen. Mir schmeckt das Bananenbrot am besten, wenn es 1 Tag “geruht” hat.
  10. Für eine optimale Haltbarkeit bewahrst du das Coffee banana bread am besten im Kühlschrank auf.

Foodwaste-Tipp

Du hast zu viele Bananen gekauft und jetzt sind diese dabei, eine beneidenswerte Bräune anzunehmen? Dann schäle sie, schneide sie in Stücke und packe sie in den Tiefkühler. Diese gefrorenen Bananen kannst du jederzeit auftauen und bspw. für dieses Bananenbrot verwenden. Ausserdem sind gefrorene Bananen die Grundlage für viele vegane Süssspeisen wie bspw. dieses Mango Nice Cream oder dieses Nice Cream mit Melone und Himbeeren.


Du liebst es, mit Bananen zu kochen und zu backen? Dann schau dir mal diese veganen Pancakes mit Haferflocken und Bananen an. Auch in den Rüebli-Kokos-Muffins ohne Mehl und Zucker arbeiten wir mit der Süsse aus den tropischen Früchten!


Hast du ein Paradieschen Gericht nachgekocht oder eine Frage zu einem Rezept? Dann lass unbedingt dein Feedback in den Kommentaren oder auf unserer Facebook-Page da! Oder poste und Bild auf Instagram und tagge uns!

Close
Paradiesisch gut kochen mit Sandra
© Copyright 2021 Paradieschen
Close